19.10.2014 20:15, Prag 1, Kino Lucerna, Vodičkova 36
Deutsch, tschechische Untertitel
Nach dem amerikanischen Remake von Funny Games kehrte Haneke nach Deutschland zurück, wo er seinen bislang teuersten Film drehte, diesmal in seiner Muttersprache und schwarz-weiß. Das historische realistische Drama spielt in einem „anständigen“ protestantischen Dorf in Deutschland am Vorabend des Ersten Weltkriegs. Als sich brutale Überfälle auf die Dorfbewohner häufen, steigt die Anspannung. Die Dorfbewohner trauen einander nicht mehr und die Konflikte zwischen Arm und Reich, zwischen autoritären Eltern und deren Kindern, nehmen zu.
Laut Haneke sind es gerade die „kleinen“ Orte, an denen sich dank des spirituellen und moralischen Klimas große Ereignisse und Geschichten entwickeln. Das philosophische Meisterwerk gewann 2009 in Cannes und wurde beim Europäischen Filmpreis ausgezeichnet. Es stellt die für Haneke typische Frage, wie Schuld und Gewalt von einer Generation zur nächsten weitergereicht werden. Der ironische Untertitel des Films lautet „Eine deutsche Kindergeschichte“ – Kinder, die in der Zeit des Faschismus aufgewachsen sind und die Verantwortung für den Fortgang der Geschichte übernommen haben.
Ein Requiem, das lange nachwirkt.
Stuttgarter Zeitung
Regie: Michael Haneke
Das weiße Band (AT / DE / FR / IT 2009, 144 min.)
Eintrittskarten: Kino Lucerna
Alle Infos: DAS FILMFEST - Festival deutschsprachiger Filme
Alle österreichischen Filme und Koproduktionen bei Das Filmfest
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at