09.08.2015 10:00, Slavonice, Institut Slavonice, Saal 1
Deutsch mit tschechischen Untertiteln
Über zwei Jahre hat sich Regisseur Johannes Holzhausen im Kunsthistorischen Museum in Wien mit seinem Filmteam umgesehen. Aufmerksam beobachtet er die vielgestaltigen Arbeitsprozesse und Protagonisten, die daran mitwirken, der Kunst ihren rechten Rahmen zu geben – von der Direktorin zum Reinigungsdienst, von den Transporteuren zur Kunsthistorikerin.
Der Film wirft einen neugierigen und verschmitzt humorvollen Blick hinter die Kulissen der weltberühmten Kulturinstitution, die ihre Integrität mit Budgetvorgaben und Konkurrenzdruck ausbalancieren muss, stellt aber auch weiter reichende Fragen: Wie lässt sich vermitteln zwischen der Bewahrung der Werke und ihrer zeitgemäßen Präsentation? Welche Zwecke hat Kunst für die Selbstdarstellung einer Nation in Politik und Tourismus zu erfüllen? Das große Museum feierte seine Weltpremiere heuer auf der Berlinale und wurde dort mit dem Caligari-Filmpreis 2014 ausgezeichnet.
Der Film beobachtet diesen Spagat zwischen altehrwürdiger Gedächtnisinstitution und moderner Kulturdienstleistung, ohne zu bewerten.
filmdienst.de
Regie: Johannes Holzhausen
Das große Museum (AT 2014, 94 min.)
Trailer
Das Slavonice Fest ist ein sommerliches Film- und Musik-Festival im tschechisch-österreichischen Grenzgebiet in Slavonice, Maříž und Drosendorf. In einer speziellen Sektion werden heuer in Slavonice Filme österreichischer Regisseure gezeigt, die auch persönlich am Festival teilnehmen.
Eintrittspreise: Slavonice Fest
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at