03.03.2014 18:00, Brünn, Sál B. Bakaly, Žerotínovo náměstí 6
Deutsch, englisch, slowakisch, ukrainisch; englische und tschechische UT
Es ist die Liebe, die Johnny Pichler vom Westen in den Osten Europas führt, erst in die Slowakei, dann in die Ukraine – bis nach Odessa, die mystische Hafenstadt am Schwarzen Meer. Eine Flucht treibt den stoischen Geldboten Johnny mit der betörenden Shirley von Österreich in die Slowakei. Bevor er sie richtig kennen lernen kann, verschwindet sie. Auf seiner an Grotesken, Gefahren und Affären reichen Suche nach Shirley findet er nur deren Zwillingsschwester Jana. Es ist die Zukunft, die Shirley in Hotelzimmern sucht und vor der Liebe davonlaufen lässt. Es ist die Vergangenheit, die die Taxifahrerin Jana im ukrainischen Lviv gefangenhält und Geheimnisse hüten lässt. Andrea Maria Dusls Spielfilmdebüt ist ein modernes Märchen über die Liebe zwischen Ost und West, über die Erfüllung einer Sehnsucht und die Entdeckung eines Kontinents. Es ist ein Roadmovie, das in den unbekannten Osten führt, in jene Welt von nebenan, die, vom Eisernen Vorhang versperrt, jahrzehntelang ihr Eigenleben und ihre bizarre Exotik verborgen hielt.
Regie: Andrea Maria Dusl
Mit: Josef Hader, Victoria Malektorovych, Detlev Buck, Andrea Karnasová
Blue Moon (A 2002, 90 Min.)
Das Filmfestival Cinema Mundi zeigt in seiner Hauptsektion die internationalen Filmhighlights der vergangenen Saison, die um die Oscar-Nominierung in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film konkurrieren. Die bunte Kollektion aus dem Filmschaffen verschiedener Länder ergänzt weitere Filmsektionen, die sich im heuer fünften Veranstaltungsjahr dem Phänomen zeitgenössischer europäischer Road-Movies und der Kinematografie des Balkans widmen.
Eintrittspreise: www.cinemamundi.info/home
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at