18.06. - 28.06.2015, Prag 1, Kafkův dům, 3. patro, G35, náměstí Franze Kafky 3
Was macht ein Zuhause aus? Diese interaktive Ausstellung hinterfragt, welche Rolle Österreich als Heimatland für Künstler spielt. Die Installation lädt ein, Künstlerpersönlichkeiten zu entdecken und gleichzeitig zu hinterfragen, was Heimat für Sie persönlich bedeutet.
Dieser österreichische Beitrag für 2015 wird von vs.designlab gestaltet, einem in London angesiedelten Designbüro, das von der Österreicherin Vero Schürr ins Leben gerufen wurde. Schürrs Arbeiten bewegen sich am Schnittpunkt zwischen Kunst, Architektur und Design und vereinen Methoden aus der Dramaturgie mit räumlichen Erlebniswelten. Die Installation, die von 18.–28. Juni im Kafka Haus zu sehen ist, lädt ein den eigenen Standpunkt zu hinterfragen und Position zu beziehen, was Zuhause bedeuten kann. Im Kontext der aktuellen Kunst- und Arbeitswelt, die Auslandserfahrungen und Flexibilität zur Voraussetzung macht, ist diese Frage aktueller denn je.
18.–28. 6., 10–19 h;
19. 6., 10–23 h
Kuratorin:
Vero Schürr
KünstlerInnen:
Eddy Akpinar
Teresa Katharina Binder
Gregor Holzinger & Adam Orlinski
Alexandra Maringer
Marlene Penz
Michaela Schwentner
Stefania Strouza
PRAGUE QUADRENNIAL 2015 - SharedSpace: Music Weather Politics
Die PQ 2015 ist die größte internationale Ausstellung für Performance und Raumdesign und vereint alle vier Jahre großartige Künstler aus mehr als 70 Ländern der Welt.
Eintrittspreise: PRAGUE QUADRENNIAL 2015
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at