19.06. - 14.09.2014, Liberec, Oblastní galerie Liberec, Masarykova 723/14
Die Ausstellung ist dem Maler Joseph Führich (1800–1876) gewidmet, der zu den großen Historienmalern bzw. Malern religiöser Kunst des 19. Jahrhunderts zählt. 1800 in Böhmen geboren, ist er in Tschechien beinahe vergessen. In Österreich, das zu seiner zweiten Heimat wurde, erlangte er große Bekanntheit und erhielt eine Reihe von Auszeichnungen. Er war Professor der Wiener Akademie der bildenden Künste und wurde sogar in den Adelsstand erhoben.
Diese monographische Ausstellung bringt den Besuchern das Leben und Wirken des Malers näher und beleuchtet die Entwicklungsperioden im historischen Zeitkontext (Nazarenismus, monumentale Malerei, radikaler Romantismus) und seine Bedeutung für die Malerei des 19. Jahrhunderts.
Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit der Regionalgalerie Reichenberg und der Nationalgalerie Prag mit finanzieller Unterstützung des ÖKF Prag. Fachliche Vorbereitung leistete das Institut für Kunstgeschichte der Tschechischen Akademie der Wissenschaften.
Kuratorinnen: Markéta Kroupová (Oblastní galerie Liberec); Kateřina Kuthanová (Nationalgalerie Prag)
Autorin: Pavla Machalíková (Institut für Kunstgeschichte der Tschechischen Akademie der Wissenschaften)
Vernissage 19. 6., 17.30 Uhr
bis 14. 9., täglich außer Mo 10–18 Uhr
Eintrittspreise; donnerstags Eintritt frei
Anschließend, vom 16. 10. 2014, wird die Ausstellung in der Prager Nationalgalerie zu sehen sein.
Laden Sie über Facebook Ihre Freunde zu dieser Veranstaltung ein!
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at