27.05. - 26.10.2014, Brtnice, Josef Hoffmann Museum, nám. Svobody 263
Diese Ausstellung, organisiert von der Mährischen Galerie Brünn und dem MAK in Wien, zum Leben und Werk Josef Hoffmanns vergleicht sein Werk mit dem zweier weiterer Wagner-Schüler. Wie Hoffmann gehörten auch Joseph Maria Olbrich und Leopold Bauer einer Generation talentierter Architekten aus der mährischen Provinz an, welche die Baukunst in Wien entscheidend prägten. Eine gezielte Auswahl von ca. 50 Zeichnungen, Fotos und Texten skizziert ihre Rolle für die Baukunst der kaiserlichen Hauptstadt in Wien um 1900 und thematisiert den Beitrag Hoffmanns zur architektonischen Erneuerung in Mähren.
Vernissage: 25.05.2014, 14:00
Eintrittspreis im Rahmen der Besichtigung des Geburtshauses Josef Hoffmanns: 40 / 20 CZK
Ausstellung: Kollegialität und Kontroverse
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at