07.11.2013 - 17.01.2014, Prag 1, Galerie ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
Hier kommt zusammen, was eigentlich nicht zusammen gehört. Wenn die Abgeordneten in Parlamenten ihre verbal geführten Auseinandersetzungen über Handgreiflichkeiten entladen, wird die Demokratie ad absurdum geführt. Die Grazer Gruppe G.R.A.M. hat aus einer Vielzahl internationaler Pressefotos zehn Motive von Schlägereien in internationalen Parlamenten ausgewählt und mit Statisten in einem realen Ort der Politik – dem Gemeinderats-Sitzungssaal der Stadt Graz – nachgestellt. Diese an barocke Gemälde mit religiösen Motiven erinnernden eingefrorenen Momentaufnahmen der (männlichen) Erregung werden in Prag erstmals mit einer neuen Serie konfrontiert: mit Bildern von schlafenden Parlamentsabgeordneten aus aller Welt. Bei diesem fotografischen Re-enactment werden die unterschiedlich massiven Stadien der Ermattung und der Erschöpfung (oder gar eines ausgeprägten Desinteresses?) der VolksvertreterInnen sichtbar. Das Raufen und Schlafen im Hohen Haus, diese Auswüchse der Politik, kann auch als performativer Akt wahrgenommen werden.
Fotos von der Vernissage finden Sie hier.
bis 17. Jänner 2014, 10–17 Uhr außer an österreichischen und tschechischen Feiertagen
Eintritt frei
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at