24.03. - 19.05.2011, Praha 1, Galerie RKF, Jungmannovo nám. 18
Die österreichische Künstlerin Elisabeth Grübl ist Absolventin der Akademie der bildenden Künste Wien im Atelier Bruno Gironcoli und repräsentiert die mittlere Generation der zeitgenössischen Kunstszene Österreichs. Charakteristisch für ihre Werke sind die Intervention in den Raum und die Störung seiner Außen- und Innengrenze. Sie arbeitet mit Klang, Installation, Skulptur und Objekten und stellte u. a. in der Wiener Secession, im Künstlerhaus, in Galerien in Innsbruck, Graz, Helsinki, Bregenz, im Kunsthaus in Budweis (České Budějovice) und in der Galerie der zeitgenössischen Kunst in Pressburg (Bratislava) aus.
Michal Škoda ist ein bedeutender Vertreter der zeitgenössischen tschechischen Kunstszene, deren Konzept eine Arbeitsform zwischen Architektur, Skulptur, Objekt und Flächenrealisation darstellt. In Passau wurde er mit dem Preis Junge Kunst prämiert. Er stellte in Japan, Belgien, den Niederlanden und England aus. Seine Werke sind gegenwärtig eine der bedeutendsten Aktualisierungen der avantgardistischen Tradition Europas. Neben seinem künstlerischen Schaffen ist er als Kurator des Kunsthauses in Budweis bekannt, das als internationales Forum für zeitgenössische Kunst hochangesehen ist. In Tschechien präsentiert er eine Reihe von bedeutenden österreichischen Künstlern.
Vernissage 24. 3., 18 Uhr
Artikel und Video von der Vernissage auf artycok.tv
Mo–Fr 10–17 Uhr, außer an österreichischen und tschechischen Feiertagen
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at