22.11. - 20.12.2012, Brünn, Šaufenstr Galerie, Česká 32
Drei kurze Geschichten bilden einen Miniquerschnitt durch das Schaffen der österreichischen Comicautorin Edda Strobl. Die erste Geschichte Restupido handelt von einem kämpfenden ungleichen Paar und wurde inspiriert von der Fantasie eines neunjährigen Jungens, dem die Autorin, wie sie selbst zugibt, die Geschichte gestohlen hat. In der zweiten Geschichte 1988 reflektiert sie die Generation ihrer Großeltern, die den Krieg miterlebt haben, sich im Alter aber die damaligen Ereignisse in der Erinnerung zurechtschustern. Die dritte Geschichte A wie Amok ist ein absurder Comic über einen Hasen, dessen Liebe zu den Menschen von den Menschen nicht verstanden wird.
Edda Strobl widmet sich neben Malerei, Collagen, Fotografie, Film und Animation vor allem dem Comic. Sie leitet Kreativwerkstätten, organisiert Comicfestivals und gründete 2000 Tonto-Comics, eine Plattform für alternative Comics im Rahmen des Musikverlags Tonto. Edda Strobls Themen haben meistens einen sozialem und politischen Bezug. Edda Strobl lebt und arbeitet in Graz.
Vernissage 22. 11., 19 Uhr
bis 20. 12., täglich 0–24 Uhr
Eintritt frei
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at