04.01. - 31.01.2016, Zlín, Krajská knihovna Františka Bartoše, Vavrečkova 7040
Sascha Dreiers Comic-Roman Der Papierene (2009) entführt uns ins fußballverrückte Wien der Zwischenkriegszeit. Neben dem legendären Fußballer Matthias Sindelar, geboren in Kozlov bei Jihlava (CZ), der als der Papierene bezeichnet wurde, spielt auch der Erfinder des modernen Fußballs Hugo Meisl, Sohn eines jüdischen Kaufmanns aus Malešov (CZ), in dieser Geschichte eine Schlüsselrolle.
Sascha Dreier wurde in Göttingen geboren und ist in Oldenburg aufgewachsen. Seinen ersten Comic zeichnete er mit acht Jahren in einem Flugzeug nach Texas, wo er mit seinen Eltern ein ganzes Jahr verbrachte. Er erfand eine eigene Fortsetzung der Abenteuer der Micky Maus. Seitdem lässt ihn das Zeichnen nicht mehr los. Später arbeitete er als Grafiker in einer Werbeagentur. Seit 1992 lebt er in Berlin und zeichnet für die Berliner Tageszeitung Tagesspiegel und das Fußballmagazin 11 Freunde. Im Jahr 2000 verliebte er sich in Wien sowohl in die österreichische Metropole als auch in seine Frau.
Die Ausstellung Der Papierene ist eine der Wanderausstellungen des Österreichischen Kulturforums Prag.
Mo–Fr 9–19 h; Sa 9–12 h
Eintritt frei
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at