17.09. - 17.11.2013, Prag 1, Galerie hl. m. Prahy, Městská knihovna v Praze, Mariánské náměstí 1
Die Gruppenausstellung Bilder und „Vorbilder“ konfrontiert die Arbeit der zeitgenössischen Künstler Florian Pumhösl, Mathias Poledna, Nairy Baghramian und Henrik Olesen mit Beispielen des modernistischen Ausstellungswesens, surrealistischer Typographie und funktionalistischer Glasexponate.
Österreichische Künstler: Florian Pumhösl, Mathias Poledna
Florian Pumhösl (*1971, Wien) studierte an der Wiener Akademie der Bildenden Künste (bei Peter Kogler) und nahm 2003 an der Biennale in Venedig teil. Pumhösl bedient sich in seinen Arbeiten der Mittel der Installation, der Konzeptkunst und der Fotografie. Er war einer der jüngsten teilnehmenden Künstler an der documenta 12.
Mathias Poledna (*1965, Wien) studierte an der Universität für angewandte Kunst Wien. Seit dem Jahre 2000 lebt er in Los Angeles. Seine Arbeiten thematisieren die Verbindung zwischen Kunst und Unterhaltung, Modernität in Architektur und Design, der Filmsprache, Kino und dem Prozess der Bilderzeugung in unserer Kultur. Er stellte u. a. im Museum of Modern Art (New York), Museum of Contemporary Art (Los Angeles), Stedelijk Museum (Amsterdam), im MUMOK (Wien) und der Generali Foundation (Wien) aus. Poledna vertritt Österreich bei der Biennale 2013 in Venedig.
Vernissage 17. 9., 17 Uhr, Eintritt frei
bis 17. 11. täglich außer Mo, 10–18 Uhr
Eintrittspreise: Galerie hl. m. Prahy
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at